Der Fröschl-Datenschutz
Uns liegen Ihre Rechte sehr am Herzen – deshalb schützen wir diese so gut wir können.
Dies ist die Datenschutzerklärung von Elektrohaus Fröschl, Inhaber Sascha Homann, Landshuter Straße 5a, 85356 Freising („Fröschl“ oder „wir“).
Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Betrieb, unseren Produkten und Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Deshalb befolgen wir alle maßgeblichen datenschutzrechtlichen Regelungen und sind ständig um eine Optimierung des Datenschutzes bemüht.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, welche Art von Daten wir erheben, zu welchem Zweck sie erhoben werden und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen sollen, dass die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sowohl von uns, als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Fröschl außerhalb und im Zusammenhang mit der Website https://meinfroeschl.de.
Inhaltsverzeichnis:
1. Verantwortlicher 2
2. Personenbezogene Daten 2
3. Betrieb der Webseite 3
4. Verarbeitete Daten 3
5. Zwecke der Datenverarbeitung 4
6. Tracking-Tools zur Website-Analyse 4
7. Einsatz von Google Maps 7
8. Einsatz externer Dienstleister 8
9. Speicherdauer 8
10. Ihre Rechte 8
11. Fragen 8
1. Verantwortlicher
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Elektrohaus Fröschl, Inhaber: Sascha Homann, Landshuter Straße 5a, 85356 Freising. Informationen finden Sie in unserem Impressum.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP Adresse Ihres Rechners.
3. Betrieb der Webseite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen einerseits, um Ihnen auf dieser Website bestmögliche, nach Möglichkeit auf Sie zugeschnittene Angebote und Informationen anbieten zu können und um für Sie den Besuch auf unserer Website möglichst aufschlussreich und gewinnbringend zu machen. Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine möglichst attraktive Website anzubieten).
4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
Um Ihnen auf der Website die für Sie passenden Informationen anzeigen zu können, verarbeiten wir die folgenden Daten:
• Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Website
• Die Adresse der Website, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
• Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers
• Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
• Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Endgerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Endgerät auf der Website wiedererkennen. Technisch werden diese Identifikationsnummern in sogenannten Cookies oder eTags gespeichert.
• Gerätekennungen, die aus individuellen Merkmalen Ihres Endgeräts bestehen. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Endgerät ebenfalls auf der Website wiedererkennen. Beispiele für solche Gerätekennungen sind
o Die „Ad-ID“ des Apple-Betriebssystems iOS
o Die „Werbe-ID“ des Betriebssystems Android
4.2 Abschluss von Verträgen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen ferner, wenn Sie uns aus Interesse an unseren Produkten kontaktieren und/oder wir einen Vertrag abschließen.
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Zwecke der Datenverarbeitung
5.1 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten außerdem bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung - die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).
5.2 Kommentierung unserer Blogbeiträge
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Blogbeiträge kommentieren. Sofern Sie uns einen Kommentar schreiben möchten, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse). Nach Prüfung Ihrer Kommentierung stellen wir Ihren Beitrag unter Nennung Ihres Namens online. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir gegebenenfalls, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, unsere Beiträge und unser Leistungsportfolio stetig zu verbessern sowie unsere Website an die Interessen unserer Nutzer anzupassen.).
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können der Erfassung Ihrer Daten sowie der Veröffentlichung Ihres Kommentars jederzeit widersprechen, indem Sie uns dies schriftlich oder per Email an datenschutz@meinfroeschl.de mitteilen.
5.3 Newsletter
Wir bieten allen Nutzern unserer Webseite bzw. allen Kunden und Interessierten den Empfang eines Newsletters an. Zur Anmeldung kann sich der Benutzer mit seiner E-Mail-Adresse auf dem Webangebot registrieren. Im Anschluss erhält der Benutzer einen Aktivierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse, den der Benutzer zum Abschluss der Anmeldung besuchen muss. Der Benutzer willigt auf diese Weise dem Erhalt des Newsletters ein (Double-Opt-In-Verfahren).
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Am einfachsten können Sie dies durch einen Klick auf den „Abmelden“- Link, welcher in jedem Newsletter zu finden ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
6. Tracking-Tools zur Website-Analyse
6.1 Allgemein
Wir möchten unsere Webseiten bestmöglich ausgestalten. Daher setzen wir sogenannte „Tracking“-Tools ein, um unsere Webangebote technisch zu verbessern. Die Tracking-Tools ermöglichen uns, die Nutzung unsere Webangebote zu messen. Mit Hilfe der Tracking-Tools sammeln wir insbesondere die folgenden Informationen:
• Auf welche Links klicken Online-Nutzer auf anderen Websites, um zu https://meinfroeschl.de/ zu gelangen?
• Welche unserer Seiten werden wann, wie oft, und in welcher Reihenfolge aufgesucht?
• Nach welchen Informationen suchen die Nutzer unserer Website?
• Auf welche Links bzw. Angebote klicken die Nutzer unserer Website?
Aus diesen Informationen erstellen wir Statistiken, die uns dabei helfen, die folgenden Fragen zu verstehen:
• Welche Seiten sind für die Nutzer unserer Website besonders attraktiv?
• Welche Artikel interessieren unsere Nutzer am meisten?
• Welche Angebote sollten wir unseren Nutzern machen?
Hierzu verwenden wir insbesondere die oben in Abschnitt 4.1 erwähnten automatisch erfassten Daten. Die Daten werden nur unter einem Pseudonym gespeichert.
Rechtsgrundlage hierfür sind Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Website möglichst gut an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen).
6.2 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Google Analytics erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen von Intervox.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung und Übermittlung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
6.3 Doubleclick by Google
Wir verwenden ferner Doubleclick by Google. Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google dient dazu, Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Diese Anzeigen sehen Sie auf unserer Website und auf den Websites anderer Anbieter, die ebenfalls mit Google zusammenarbeiten.
Unsere Website speichert in Ihrem Browser für Google ein sogenanntes „Cookie“ mit einer pseudonymen Identifikationsnummer (ID). Anhand dieser Cookie-ID erkennt Google Ihren Browser wieder, wenn Sie unsere Website (oder andere Websites, deren Anbieter ebenfalls Doubleclick by Google verwenden) besuchen. Auf diese Weise versucht Google, folgende Informationen zu erfassen:
• Welche Web-Seiten haben Sie besucht?
• Welche Anzeigen von Google wurden Ihnen dabei angezeigt?
• Auf welche dieser Anzeigen haben Sie geklickt?
Auf Grundlage dieser Informationen wählt Google die Werbeanzeigen aus, die Ihnen Google präsentiert. Die Anzeige solcher Werbung durch Google können Sie hier verwalten. Weitere Informationen zu Werbung durch Google finden Sie hier. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
Google betreibt seine Server in den USA, d.h. in einem Drittland außerhalb der EU. Der DoubleClick-Dienst von Google übermittelt Ihre Daten an diese Server. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Google hat sich jedoch dem „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ unterworfen, der geeignete und angemessene Garantien bietet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Einbindung von Doubleclick by Google ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Website für Werbezwecke zu vermarkten). Google erhebt und verarbeitet die in diesem Rahmen anfallenden Daten in eigener Verantwortung.
7. Einsatz von Google Maps
Unsere Website blendet Kartenmaterial des Kartendienstes Google Maps ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wenn Sie eine unserer Seiten mit Google Maps Karten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her und ruft die Konten dort ab, um sie Ihnen anzuzeigen.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse sowie Informationen über Ihre eventuelle Nutzung der Karte zu verarbeiten. Diese Informationen werden von Ihrem Internet-Browser an einen Server von Google in den USA übertragen und dort durch Google verarbeitet. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google hat sich jedoch zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient unseren berechtigten Interessen, Ihnen auf Ihr Nutzerverhalten optimal angepasste Webseiten anzuzeigen.
8. Einsatz externer Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. für die Speicherung von Daten in Rechenzentren). Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden von Mobil nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Von Ihnen angegebene Daten im Sinne von Ziffer 4.2 werden daher spätestens nach dem Ablauf eventueller handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Jahren gelöscht. Automatisch erfasste Daten im Sinne von Ziffer 4.1 werden demzufolge spätestens nach Ablauf von 14 Monate gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
11. Fragen
Mit allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Elektrohaus Fröschl
z. Hd. des Datenschutzbeauftragter der TrustYou GmbH
Herrn Sascha Homann
Landshuter Straße 5a
85356 Freising
E-Mail: datenschutz@meinfroeschl.de